Liebe Leserinnen und Leser meines Buchs „Was wirklich wirkt – Kompass duch die Welt der sanften Medizin“,
in einem populären Sachbuch ist es nicht unüblich, keine Quellen abzudrucken. Persönlich ist es mir jedoch wichtig, dass Sie diese kennenlernen und nachvollziehen können. Hier finden Sie also die
Quellen zu meinen Aussagen im Buch (mit Kapitel-, Abschnitts- oder Seitenangabe) und viele weitere Literatur- und Leseempfehlungen. Ich habe bewusst wissenschaftliche und populäre Quellen miteinander
gemischt, so dass Sie sicherlich Weiterführendes und Interessantes für sich finden können. Da Sie sich, wenn Sie dies lesen, ohnehin gerade im Internet befinden, habe ich versucht so viele Quellen
wie möglich online zu verlinken und auffindbar zu machen.
Alle Quellen und Links nach dem Stand vom 14. März 2020.
Allgemein empfehlens- und lesenswert:
Gesundheit verstehen:
https://www.riffreporter.de/plan-g/
www. medizin-transparent.at (nicht nur für Österreich)
Wissen was wirkt: https://www.wissenwaswirkt.org
Was hab ich? https://washabich.de
Wo ist der Beweis?
https://de.testingtreatments.org/wp-content/uploads/2013/07/wo_ist_der_beweis_volltext.pdf
Zu Pseudowissenschaft und "alternativen Fakten":
Harry G. Frankfurt: Bullshit. Suhrkamp Verlag
Philipp Hübl: Bullshit-Resistenz. Nicolai Publishing & Intelligence Verlag
Mario Bunge: What is pseudoscience? - https://skepticalinquirer.org/1984/10/what-is-pseudoscience/
Generelles zum schnellen und langsamen Denken (Leseempfehlungen):
Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, Penguin Verlag
Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen, Hanser Verlag
Nikil Mukerji: Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstandes, Springer Verlag
S. 11: Zahl der Heilpraktiker in Deutschland:
Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 2019, Kap. 4 – Gesundheit, Seite 146, Klassifikationsnummer 817:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Jahrbuch/jb-gesundheit.pdf
Zahl der homöopathisch tätigen Ärzte in Deutschland:
S. 14: Brüggen-Bracht/Heilpraktiker-Urteil:
https://medwatch.de/thema/brueggen-bracht/
Der Gesetzgeber und die Anklagebank in Krefeld: https://keineahnungvongarnix.de/?p=7238
Nürnberg/Heilpraktiker-Prozess:
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Heilpraktiker-muss-vier-Jahre-in-Haft-256334.html
S. 25: Neurodermitis-Zahlen:
Peter Fritsch: Dermatologie und Venerologie. Springer Verlag, Berlin 2004, S. 190.
https://www.gesundheitsinformation.de/neurodermitis.2257.de.html
Wie häufig ist Neurodermitis?: https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/neurodermitis/verbreitung.html
S. 32: Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen:
Edzard Ernst: Complementary Therapies for Pain Management: An Evidence-based Approach, Elsevier Health, Ausgabe 2007, S. 210
Entspannungstechniken / Biofeedback bei Kopfschmerz:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6734438/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19794995
»Antibiotika sind mir zu heftig, ich will was Milderes«
https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/behandlungsmoeglichkeiten/antibiotika/
»Chemotherapie schadet mehr, als sie nützt«
S. 41: Präzisionsmedizin:
https://www.spektrum.de/pdf/spektrum-kompakt-praezisionsmedizin/1655412
T-Cell-Therapie:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/196295/CAR-T-Zell-Therapie-Aussichten-und-Risiken
Photodynamische Therapie:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/25370/Photodynamische-Therapie
Fortschritte in der Krebsmedizin vs. komplementär- und alternativmedizinische Behauptungen (S. 20 f. des Dokuments):
Mehr zu Chemotherapie:
https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/chemotherapie-durchfuehrung.php
https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/gezielte-krebstherapie.php
https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/immuntherapie/impfen-gegen-krebs.php
Fragen zu Krebs? So erreichen Sie den Krebsinformationsdienst direkt und persönlich:
0800 - 420 30 40 oder per Mail an krebsinformationsdienst (at) dkfz.de
Webseite: https://www.krebsinformationsdienst.de
S. 41: Arzneimittel-Wechselwirkungen:
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft - Arzneimittelwechselwirkungen bei Polypharmakotherapie: https://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/AVP/Artikel/201702/058h/index.php
»Alles besser als die Schulmedizin!«
S. 43 Von Medizin und Alternativen:
https://www.spektrum.de/kolumne/von-medizin-und-alternativen/1565596
Gibt es „mehrere Medizinen“? Alternativ, komplementär, integrativ…:
https://keineahnungvongarnix.de/?p=23
S. 44: Zum Begriff Schulmedizin:
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/schulmedizin-und-arische-physik/
»Die Krankenkassen würden ja nicht zahlen, wenns nicht wirkt«
Besondere Therapierichtungen beim BfArM:
Satzungsleistungen:
S. 47: Kritik an der Satzungsleistung Homöopathieerstattung:
https://netzwerk-homoeopathie.info/krankenkassen-wuerden-doch-keine-wirkungslosen-mittel-bezahlen/
Allgemeines zu „Anekdoten sind keine Daten“:
https://www.wissenschaftskommunikation.de/anekdoten-kleine-geschichten-grosse-verfuehrerinnen-17851/
https://sciencebasedmedicine.org/the-role-of-experience-in-science-based-medicine/
Allgemeines zur Evidenzbasierten Medizin:
https://www.gesundheitsinformation.de/was-ist-evidenzbasierte-medizin.2209.de.html
https://www.cochrane.de/de/ebm
https://www.aerzteblatt.de/archiv/174725/Evidenzbasierte-Medizin-Die-korrekte-Definition
S. 52: Anfälligkeit für Verschwörungstheorien:
Swami V., Coles, R. (2015) The Truth is out there – Belief in conspiracy theories, in The Psychologist 23(7):560-563 - https://www.researchgate.net/publication/281331502_The_truth_is_out_there
Imhoff, R., Lamberty, P., & Klein, O. (2018). Using power as a negative cue: how conspiracy mentality affects epistemic trust in sources of historical knowledge. Personality and Social Psychology Bulletin, 44(9), 1364-1379.
Lamberty, P., Hellmann, J. H., & Oeberst, A. (2018). The winner knew it all? Conspiracy beliefs and hindsight perspective after the 2016 US general election. Personality and Individual Differences, 123, 236-240.
Imhoff, R. & Lamberty, P. (2017). Too special to be duped: Need for uniqueness motivates conspiracy beliefs. European Journal of Social Psychology. doi: 10.1002/ejsp.2265
Lamberty, P. (2017). Don’t trust anyone: Verschwörungsdenken als Radikalisierungsbeschleuiniger? Journal EXIT-Deutschland. Zeitschrift für Deradikalisierung und demokratische Kultur, 5, 80-91.
Welche Faktoren begünstigen das Glauben an das Paranormale? Prof Dr. Tilmann Betsch (Vortrag Skepkon 2019): https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=SwCsaXQoFuU&feature=emb_logo
»Es gibt doch Studien, die zeigen, dass es wirkt!«
https://www.homöopedia.eu/index.php/Artikel:Systematische_Reviews_zur_Homöopathie_-_Übersicht
https://www.theguardian.com/science/blog/2012/apr/03/homeopathy-why-i-changed-my-mind
S. 59: Publication Bias:
Half of all clinical trials have never reported results: https://www.alltrials.net/news/half-of-all-trials-unreported/
Am Beispiel der Akupunktur („100 Prozent positive Ergebnisse“): https://sciencebasedmedicine.org/study-on-acupuncture-for-angina/
Placeboforschung (kleine Auswahl):
https://www.spektrum.de/news/wie-placebos-wirken/1537269
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26132938
https://netzwerk-homoeopathie.info/placebo-und-placeboeffekt/
What if the Placebo Effect Isn’t a Trick?: https://www.nytimes.com/2018/11/07/magazine/placebo-effect-medicine.html
The Placebo Phenomenon: https://harvardmagazine.com/2013/01/the-placebo-phenomenon
Offene Placebos: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/70932/Placebo-Selbst-die-wissentliche-Einnahme-lindert-Rueckenschmerzen
https://www.bmj.com/content/363/bmj.k3889
Nocebo:
https://netzwerk-homoeopathie.info/nocebo-was-ist-denn-das-schon-wieder/
https://www.aerzteblatt.de/archiv/147589/Nocebo-Die-dunkle-Seite-der-menschlichen-Einbildungskraft
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwiedernoceboeffekt100.html
Heier, M (2013): Nocebo: Wer´s glaubt wird krank. Hirzel-Verlag
»Bei Kindern und Tieren gibt es den Placeboeffekt doch gar nicht« - Placebo by proxy:
https://netzwerk-homoeopathie.info/placebo-by-proxy/
https://lexikon.stangl.eu/13439/placebo-by-proxy/
McMillan, F. D. (1999). The Placebo Effect in Animals. J Am Vet Med Assoc., 215, 992-999.
»Placeboeffekte sind doch gar nicht richtig erforscht«
Wissenschaftliche Publikationen zu Placebo (Auswahl):
P. Enck, U. Bingel, M. Schedlowski, W. Rief, The placebo response in medicine: Minimize, maximize or personalize? Nat. Rev. Drug Discov. 12, 191–204 (2013). doi:10.1038/nrd3923pmid:23449306
Chen, PHA et al: Socially transmitted placebo effects. Nature Human Behaviour. 10.1038/S41562-019-0749-5 (2019)
Benedetti, M. Amanzio, S. Vighetti, G. Asteggiano, The biochemical and neuroendocrine bases of the hyperalgesic nocebo effect. J. Neurosci. 26, 12014–12022 (2006).
F. Eippert, U. Bingel, E. D. Schoell, J. Yacubian, R. Klinger, J. Lorenz, C. Büchel, Activation of the opioidergic descending pain control system underlies placebo analgesia. Neuron 63, 533–543 (2009). doi:10.1016/j.neuron.2009.07.014pmid:19709634
T. D. Wager, D. J. Scott, J.-K. Zubieta, Placebo effects on human μ-opioid activity during pain. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 104, 11056–11061 (2007). doi:10.1073/pnas.0702413104pmid:17578917
S. Geuter, F. Eippert, C. Hindi Attar, C. Büchel, Cortical and subcortical responses to high and low effective placebo treatments. Neuroimage 67, 227–236 (2013). doi:10.1016/j.neuroimage.2012.11.029pmid:23201367
R. L. Waber, B. Shiv, Z. Carmon, D. Ariely, Commercial features of placebo and therapeutic efficacy. JAMA 299, 1016–1017 (2008). doi:10.1001/jama.299.9.1016pmid:18319411
T. D. Wager, L. Y. Atlas, The neuroscience of placebo effects: Connecting context, learning and health. Nat. Rev. Neurosci. 16, 403–418 (2015). doi:10.1038/nrn3976pmid:26087681
D. J. Scott, C. S. Stohler, C. M. Egnatuk, H. Wang, R. A. Koeppe, J.-K. Zubieta, Placebo and nocebo effects are defined by opposite opioid and dopaminergic responses. Arch. Gen. Psychiatry 65, 220–231 (2008). doi:10.1001/archgenpsychiatry.2007.34pmid:18250260
Hall KT, Loscalzo J., Kaptchuk, TJ, Genetics and the Placebo Effect: The Placebome. Trends Mol Med. 2015 May; 21(5): 285–294.Published online 2015 Apr 14. doi: 10.1016/j.molmed.2015.02.009. Author manuscript (full text): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4573548/
Gute Infos zum Immunsystem:
S. 86: Schwächung des Immunsystems durch Krankheiten („Immunamnesie“):
Measles and Immune Amnesia, American Society for Microbiology: https://asm.org/Articles/2019/May/Measles-and-Immune-Amnesia
Kann das Immunsystem aktiviert werden?
https://edzardernst.com/2016/07/the-tricks-of-the-quackery-trade-part-4/
Boosting the immune system – that’s what vaccines do: https://www.skepticalraptor.com/skepticalraptorblog.php/immune-system-myths-boost/
Selbstheilung:
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/04/Koerper-Selbstheilung
https://www.geo.de/wissen/gesundheit/21086-rtkl-selbstheilung-so-aktivieren-sie-den-inneren-arzt
Less Is More - How Less Health Care Can Result in Better Health: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/415863
Esch, Tobias: Selbstregulation: Selbstheilung als Teil der Medizin:Dtsch Arztebl 2014; 111(50): A-2214 / B-1872 / C-1792 - https://www.aerzteblatt.de/archiv/treffer?mode=s&wo=1008&typ=32&aid=167146&autor=Esch%2C+Tobias
»Heilung gelingt nur ganzheitlich«
»Zweitausend Jahre altes Heilwissen ist bewährt und berechtigt«
S. 98: Hühnersuppe und Hausmittel bei Erkältung:
https://www.spektrum.de/news/hilft-huehnersuppe-gegen-erkaeltung/1432792
Bedeutung von "altem Wissen":
https://netzwerk-homoeopathie.info/argument-homoeopathie-ist-altes-wissen/
»Homöopathie ist naürlich, und natürlich ist gut«
S. 100: Homöopathie ist natürlich?
https://netzwerk-homoeopathie.info/einwand-homoeopathie-ist-doch-naturheilkunde/
https://www.derstandard.at/story/2000053096998/erkaeltung-was-das-huhn-in-der-suppe-kann
S. 99: Lebenserwartung gestiegen:
S. 101: Meditonsin:
https://susannchen.info/?p=3312
https://blog.gwup.net/2017/11/01/geldverschwendung-meditonsin-in-der-erkaltungszeit/
S. 102: Johanniskraut:
»Natürliche Medikamente nützen, chemische Medikamente schaden«
S. 104: Entwicklung ASS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Acetylsalicylsäure
Entwicklung Penicillin:
Chemie ist Gift?
Leseempfehlung: Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Komisch, alles chemisch!: Handys, Kaffee, Emotionen – wie man mit Chemie wirklich alles erklären kann, Droemer-Verlag
Naturstoff-Forschung / Synthetisierung von Wirkstoffen:
"Für mich bitte ohne Chemie":
https://die-erde-ist-keine-scheibe.de/2017/07/08/fuer-mich-bitte-nur-ohne-chemie/
S. 106: Hamlet-Zitat:
https://www.homöopedia.eu/index.php/Artikel:Oft_gehörte_Argumente_-_Aussagen_über_Wissenschaft
S. 109: Fehler der Medizin:
https://scilogs.spektrum.de/marlenes-medizinkiste/behandlungsfehler-schweigen-wie-ein-arzt/
Behandlungsfehler-Statistik der Bundesärztekammer seit 2006:
»Meinem Heiler vertraue ich blind«
S. 112: Krebs ist die am meisten gefürchtete Krankheit der Deutschen, und das ist nicht ganz unbegründet:
Heute sterben nur halb so viele Menschen an Herzinfarkten oder Schlaganfällen wie noch vor zwanzig, dreißig Jahren:
https://dgk.org/daten/PA-Herzinfarkt-17012018.pdf
MMS-Information:
S. 113: MMS Video: MMS ist wirklich Gift! https://www.youtube.com/watch?v=ILuZOR7E8Ws
MMS - Offizielle Warnungen:
Bundesinstitut für Risikobewertung 2012:
https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/miracle_mineral_supplement__mms_-196258.html
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 2014:
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2014/pm08-2014.html
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2014:
https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/05_Tierarzneimittel/05_Fachmeldungen/2014/2014_12_12_Fa_Miracle_Supplement.html
Verbraucherzentrale 2018:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/miracle-mineral-supplement-mms-erhebliche-gesundheitsgefahr-11044
Jim Humble:
https://www.psiram.com/de/index.php/Jim_Humble
Weiteres zu MMS:
https://medwatch.de/2018/04/24/769/
S. 114: Drei Jahre und zwei Monate muss der Geschäftsmann Dennis H. in Haft, der mit seinem Bruder über Jahre MMS verkauft hatte – für 350.000 Euro Erlös:
S. 114: Neue Germanische Medizin:
https://www.vice.com/de/article/zn5zgx/die-scharlatanerie-der-germanischen-neuen-medizin
https://www.psiram.com/de/index.php/Germanische_Neue_Medizin
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/9330-schwachsinn-im-barenfell
Ryke Geerd Hamer: https://www.psiram.com/de/index.php/Ryke_Geerd_Hamer
S. 116: Aprikosenkerne, Vitamin B17:
https://www.medizin-transparent.at/marillenkerne-krebs/
Milazzo S, Lejeune S, Ernst E. Laetrile for cancer: a systematic review of the clinical evidence. Support Care Cancer. 2007 Jun;15(6):583-595.
Blaheta RA, Nelson K, Haferkamp A, Juengel E. Amygdalin, quackery or cure? Phytomedicine. 2016 Apr 15;23(4):367-76.
Das ominöse „Vitamin B 17“: https://susannchen.info/?p=3968
S. 118: Novellierung des Heilpraktiker-Gesetzes:
https://www.zeit.de/wissen/2019-11/gesundheitsministerium-heilpraktiker-beruf-regeln-verschaerfung
Allgemeine Leseempfehlung zum Thema Impfen:
Thomas Schmitz, Sven Siebert: Klartext: Impfen! - Ein Aufklärungsbuch zum Schutz unserer Gesundheit, HarperCollins Verlag 2019
Die Infoseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.impfen-info.de
„Wieso haben Geimpfte denn solche Angst vor Ungeimpften, wenn ihre Impfungen doch angeblich so gut wirken?“ - S. 119: Impfgegner nur 2-4% der Bevölkerung:
S. 120: Zum Film „Eingeimpft“ von David Sieveking:
Zum Buch „Impfen Pro und Contra“ von Martin Hirte:
S. 121: Zu Edward Jenner:
https://onkelmichael.blog/2019/05/08/edward-jenner-vater-der-impfung/
»Die Masern hatte ich früher auch mal, was soll daran so schlimm sein?«
S. 123: Zahlen, Daten Fakten zu den Masern:
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/masern/
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Masern.html
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2015-02/masern-impfung-risiko-nebenwirkung
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/masern/auswirkungen/
SSPE:
https://www.medizin-transparent.at/masern-gravierende-spatfolgen-vermeidbar/
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Masern.html
S. 125: Ziel der WHO zur Ausrottung der Masern:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Praevention/elimination_04.html
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Masern-Ziel-schon-jetzt-verfehlt-226525.html
»Kinder werden viel zu früh mit viel zu vielen Impfstoffen konfrontiert«
S. 127: Neugeborenen-Tetanus:
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/tetanus-wundstarrkrampf/
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tetanus.html
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/tetanus-wundstarrkrampf/
Impfplan nach STIKO für Deutschland 2020:
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.html
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen/
Impfplan Schweiz:
Impfplan Österreich:
https://oevih.at/was_wir_wissen/oesterreichischer-impfplan-2020/
»Kinderkrankheiten sind ein natürlicher Reifeschub fürs Immunsystem«
S. 132: Kinderkrankheiten als Reifeschub – nein!
https://susannchen.info/?p=2051
S. 134: Impfgegner scheinen besonders prädestiniert dafür zu sein, persönlichen Anekdoten zu glauben:
https://thelogicofscience.com/2016/02/10/5-reasons-why-anecdotes-are-totally-worthless/
Eine weltweite Studie hat ergeben, dass nicht etwa unintelligente Menschen, sondern Populisten und ihre Anhänger mit einer deutlich größeren Wahrscheinlichkeit auf Verschwörungstheorien hereinfallen:
»Impfstoffe stecken voller schädlicher Zusatzstoffe:
Aluminium, Formaldehyd, Quecksilber sind pures Gift«
Masern - Über nichts ist sich die Wissenschaft einiger als über den Nutzen des Impfens. Widerstand gegen Bevormundung sollte anderswo geübt werden:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/keine-zwei-meinungen
S. 136 Aluminium und Co:
https://www.eingeimpft.de/aluminum-quecksilber-und-formaldehyd-was-sind-wirkverstaerker/
Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts zu den 20 häufigsten Einwänden gegen das Impfen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html
Nebenwirkungen von Impfungen / Schäden durch impfpräventable Krankheiten:
https://www.scinexx.de/dossierartikel/nebenwirkungen/
Vaccine Safety References – Ständig aktualisiere Informationen zu Zusatzstoffen und Risiken vom Vaccine Education Center des Children’s Hospital of Philadelphia:
https://www.chop.edu/centers-programs/vaccine-education-center/vaccine-safety-references
»Glücksspiel Grippeimpfung – Impfungen machen krank«
S. 138: Millionen Tote durch Spanische Grippe:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/197155/Spanische-Grippe-Ein-Virus-Millionen-Tote
Herstellung des Grippe-Impfstoffs:
S. 140: Zahlen, Daten, Fakten und Empfehlungen zur Grippe-Impfung:
https://www.impfen-info.de/grippeimpfung/fragen-und-antworten/
»Bei Impfstoffen wird absichtlich gepfuscht, das sah man ja an der Schweinegrippe«
S. 142: Skandal Schweinegrippe/Pandemrix:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinegrippe-Impfung#Einzelimpfstoffe
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Was-ist-dran-an-Narkolepsie-durch-H1N1-Impfung-287927.html
S. 143: Todesfälle der Grippesaison 2016/17:
https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2016.pdf
»Impfungen verursachen Autismus«
S. 144 Andrew Wakefield - die "Autismus-Lüge":
https://www.zeit.de/2017/17/vaxxed-impfen-film-verunsicherung-eltern-andrew-wakefield/seite-3
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3136032/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2831678/
“Jahrestag einer Lüge”: https://hpd.de/artikel/jahrestag-einer-luege-15325
Lügengeschichten – widerlegt: https://susannchen.info/?p=4261
»Die Impfmafia will nur Geld mit uns verdienen«
S. 148: Impfgegner und Impfzögerer auf der Liste der WHO der 10 größten Gesundheitsgefahren:
https://www.who.int/emergencies/ten-threats-to-global-health-in-2019
Sind Impfstoffe der Goldesel einer globalen Pharmaverschwörung?
S. 150: Impfgegner veranstalten konzertierte Shitstorms in den Sozialen Medien, schalten Anti-Impfkampagnen, betreiben Propaganda auf eigenen YouTube-Kanälen, in öffentlich-rechtlichen Sendern wird fehlinformiert:
https://medwatch.de/2018/10/12/medwatch-check-warum-amazon-fuer-impfgegner-ein-forum-ist-und-bleibt/
https://www.salonkolumnisten.com/oeffentlich-rechtliche-impfkritik/
S. 151: HPV in Japan:
https://medwatch.de/2019/02/15/hpv-impfung-wie-japan-von-einem-anti-impf-tsunami-erfasst-wurde/
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/HPV/HPV.html
Gardasil facts – debunking myths about HPV vaccine safety and efficacy: https://www.skepticalraptor.com/skepticalraptorblog.php/one-stop-shop-science-myth-debunking-gardasil/
»Der Ben und die Emma möchten lieber nicht geimpft werden«
S. 155: „Homöopathisches Impfen“:
https://www.konsumentenbund.de/index/gesundheit/homoeopathische-impfungen/
https://netzwerk-homoeopathie.info/homoeopathische-impfungen-und-nosoden/
»Wieso haben Geimpfte Angst vor Ungeimpften,
wenn ihre Impfungen doch angeblich so gut wirken?«
Neueste Zahl von Impfschäden (durchschnittlich 0.041 / 100.000 Einwohner):
https://www.saarland.de/dokumente/res_gesundheit/Impfplan.pdf
http://www.medizin-transparent.at/impfschaeden
S. 158: Aktuelle Masernzahlen – Deutschland und weltweit: Masernfälle weltweit angestiegen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/102480/Zahl-der-Masernfaelle-weltweit-hat-sich-vervierfacht
Masernfälle Deutschland Trend:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Praevention/elimination_04_01.html
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/masern-deutschland
WHO-Zahlen mit anderen Schwerpunkten (jährlich + nicht nur Masern), Einfluss sozialer Medien auf niedrige Impfquoten:
https://www.who.int/immunization/monitoring_surveillance/who-immuniz.pdf?ua=1
S. 158: In den USA, wo sich viele Eltern auf religiöse oder philosophische Gründe gegen das Impfen berufen, war die Lage zum Teil noch alarmierender:
Das Kinderhilfswerk UNICEF warnte zum selben Zeitpunkt angesichts von weltweit etwa 170 Millionen nicht ausreichend oder gar nicht geimpfter Kinder unter zehn Jahren vor noch größeren Masernepidemien:
»Die Impfpflicht schränkt meine persönliche Freiheit und
mein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit ein«
Zum Hören: Was Impfgegner und Gegner von Impfgegnern wissen sollten - Cornelia Betsch:
S. 160: Stellungnahme Ethikrat:
https://www.ethikrat.org/themen/aktuelle-ethikratthemen/impfen-als-pflicht/
Deutscher Ethikrat: Maßnahmenbündel zur Erhöhung der Masernimpfquote statt allgemeiner Impfpflicht:
RKI-Präsident gegen Impfpflicht:
S. 162: Einführung Impfpflicht/Nachweispflicht Masern:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht.html
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Masern-Impfpflicht-kommt-mit-Sanktionen-314179.html
https://www.tagesschau.de/inland/impfpflicht-masern-gesetz-101.html
Der Gesundheitsminister plant eine Impfpflicht. Dem könnte das Grundgesetz entgegenstehen:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-11/masern-impfpflicht-deutschland-gesundheit-bundestag
S. 166: 7,6 Minuten Durchschnittszeit beim Arzt - Weltweit erhoben: Weniger als fünf Minuten.
Letzte Meldung von 02/2019, ohne Quantifizierung:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101232/Patienten-beklagen-Zeitmangel-in-den-Arztpraxen
Generelles, aus 2015:
Interessant:
»Mir egal, was der gelernt hat, ich vertraue meinem Heilpraktiker«
S. 171: Anforderungen Heilpraktiker:
https://www.tagesschau.de/inland/heilpraktiker-ausbildung-101.html
Expertengruppe „Münsteraner Kreis“ schlägt Reform des Heilpraktikerberufs vor: http://www.muensteraner-kreis.de/heilpraktiker.html
S. 174: Heilpraktikergesetz:
Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939: https://onkelmichael.blog/2019/11/07/anmerkungen-zum-heilpraktikergesetz-vom-17-februar-1939/
„Fallpauschalen und Superkeime – ich geh doch nicht ins Krankenhaus!“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/146774/Das-deutsche-DRG-System-Grundsaetzliche-Konstruktionsfehler
S. 183: Für 2017 wurden die Gesundheitsausgaben in Deutschland auf über 375 Milliarden Euro beziffert:
S. 184: Lebenserwartung wird weiter steigen:
S. 185: Durchschnittliche Verweildauer in Krankenhäusern:
»Die Pharmaindustrie bezahlt die Homöopathie-Leugner«
S. 188: Pharma ist pro Homöopathie (Auswahl):
https://medwatch.de/2019/02/27/absatz-sinkt-weiter-wie-lobbyisten-fuer-die-homoeopathie-kaempfen/
Homöopathie auf der Webseite des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller:
https://www.bah-bonn.de/de/unsere-themen/homoeopathische-und-anthroposophische-arzneimittel/
Homöopathie auf der Webseite des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie:
https://www.bpi.de/de/alle-themen/homoeopathie
Stellungnahme des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie zum Statement des European Academies Science Advisory Council (EASAC) von 2017: https://www.bpi.de/de/nachrichten/detail/bpi-position-zur-easac-veroeffentlichung-homeopathic-products-and-practices-homoeopathische-arzneimittel-und-ihre-anwendung-vom-20-september-2017
S. 195: Ärzte-Appell im Stern:
https://www.stern.de/gesundheit/aerzte-appell-im-stern--rettet-die-medizin--8876008.html
https://www.stern.de/gesundheit/aerzte-appell/
S. 199: EU-Recht zur Homöopathie:
S. 202: Compliance:
https://www.spektrum.de/kolumne/arzt-und-patient-als-komplizen/1571744
Allgemein:
Singh, S., & Ernst, E. (2009). Gesund ohne Pillen - Was kann die Alternativmedizin? München: Hanser.
von Hirschhausen, E. (2016). Wunder wirken Wunder Wie Medizin und Magie uns heilen. Berlin: Rowohlt.
Oldie but Goldie: von Uexküll, T. (1998). Psychosomatische Medizin (5. Auflage Ausgabe). München: Urban und Schwarzenberg.
Die einzelnen Verfahren und ihre Versprechen
Homöopathie
Biographie Samuel Hahnemann:
https://netzwerk-homoeopathie.info/leben-samuel-hahnemanns/
Häufig gestellte Fragen zur Homöopathie und die Antworten:
https://netzwerk-homoeopathie.info/unsere-faq-und-die-antworten-2/
Grundlegende und aktuelle Beiträge zur Homöopathie:
https://www.spektrum.de/news/denkfehler-der-homoeopathie/1499429
Homeopathy - Where is the science? - A current inventory of a pre-scientific artifact. Grams N. (2019); EMBO Reports, e47761. doi:10.15252/embr.201947761
Homöopathie und evidenzbasierte Medizin - Nutzen und potenzielle Risiken. Keinki C, Aust N, Grams N, Hübner J; Klinikarzt 2019; 48(01/02): 12 - 17. DOI: 10.1055/a-0842-0778
Warum Homöopathie keine Leistung der solidarisch finanzierten Krankenkassen sein sollte. Grams N, Lübbers C (2019); WISO Direkt. Nr. 19, 2019. Friedrich-Ebert-Stiftung, ISBN 978-3-96250-422-9 - http://library.fes.de/pdf-files/wiso/15715.pdf
Wie wissenschaftlich ist die Homöopathie? Grams N, Endruscheit U; Forum Wissenschaft 04/19, Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi)
Homöopathie in der Pädiatrie – eine kritische Analyse. Grams N, Oude-Aost J, Harney O, Aust N, Parsch U (2020); Monatsschrift Kinderheilkunde. https://doi.org/10.1007/s00112-019-00837-3
„The Debate about Homeopathy is over“ - https://life.spectator.co.uk/articles/the-debate-about-homeopathy-is-over-these-verdicts-prove-it/
„Die absurdeste von allen alternativen Methoden der Medizin“ – Homöopathie auf der Wissenschaftskonferenz ESOF 2018 in Toulouse: https://www.dw.com/de/braucht-es-neue-eu-gesetze-gegen-die-homöopathie/a-44661270
Ende der Erstattung für Homöopathie in Frankreich: https://netzwerk-homoeopathie.info/homoeopathie-in-frankreich-und-in-deutschland-ein-zwischenfazit/
Evidenzlage:
https://www.homöopedia.eu/index.php/Artikel:Systematische_Reviews_zur_Homöopathie_-_Übersicht
Zum NHMRC-Report: https://netzwerk-homoeopathie.info/unendliche-geschichten-noch-einmal-zum-homoeopathie-review-des-nhmrc/
„Ermutigende Evidenz“ im “First Draft“ des NHMRC? Nein:https://netzwerk-homoeopathie.info/der-unterdrueckte-erste-report-des-nhmrc-quelle-von-ermutigender-evidenz/
EASAC-Statement gegen Homöopathie: https://easac.eu/publications/details/homeopathic-products-and-practices/
Schüßler-Salze
https://netzwerk-homoeopathie.info/was-sind-eigentlich-schuessler-salze/
Schüßler. (1874). Eine abgekürzte Therapie, gegründet auf Histologie und Cellular-Pathologie. Oldenburg: Schulze.
Ernst, E. (08. Okt 2010). Schüßler-Salze – Teuer aber wertlos? Stern online: http://www.stern.de/gesundheit/ratgeber-alternativmedizin-schuessler-salze---teuer--aber-wertlos--3885802.html
Wilhelm Heinrich Schüßler – Der große Zauberer: https://onkelmichael.blog/2018/03/03/wilhelm-heinrich-schuessler-der-grosse-zauberer/
http://www.homöopedia.eu/index.php/Artikel:Wilhelm_Schüßler
Goldner, C. (11. Mai 2010). Süddeutsche Zeitung online. Schüßler Salze: http://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-schuessler-salze-die-heilsamen-zwoelf-1.854997
Helmstädter, Axel: Wilhelm Heinrich Schüßler: Ein Therapeut als Kind seiner Zeit. In: Pharmazeutische Zeitung online. 51/2007. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=4367
Bach-Blüten
https://netzwerk-homoeopathie.info/was-sind-eigentlich-bachblueten/
https://www.homöopedia.eu/index.php/Artikel:Edward_Bach
Armstrong, N., & Ernst, E. (1999). A randomized controlled, double-blind, placebo-controlled trial of Bach Flower Remedy. Perfusion (11), S. 440-446.
Goldner, C. (2010. Mai 2010). Süddeutsche Zeitung online. 38 Blüten gegen alle Leiden. http://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-bach-bluetentherapie-blueten-gegen-alle-leiden-1.927071
Goldner, C. (13. Mai 2010). Süddeutsche Zeitung online. Die heilsamen Zwölf. Vergebliche Suche nach dem Universalmittel: http://www.sueddeutsche.de/wissen/teil-spagyrikclustermedizin-vergebliche-suche-nach-dem-universalmittel-1.923406
Vitamine
Vitamin C / Linus Pauling:
https://www.cochrane.org/de/CD000980/vitamin-c-zur-vorbeugung-und-behandlung-von-erkaltungen
https://www.wissenwaswirkt.org/vitamin-c-gar-kein-wundermittel-gegen-erkaeltung
https://www.medizin-transparent.at/vitamin-c-beinahe-nutzlos-gegen-erkaltungen/
Hemilä H, Chalker E. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 1. Art. No.: CD000980 - https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD000980.pub4/full
Vitamin D:
Vitamin D: https://www.medizin-transparent.at/vitamin-d-und-das-immunsystem-was-stimmt/
http://www.bfr.bund.de/de/ausgewaehlte_fragen_und_antworten_zu_vitamin_d-131898.html#topic_192281
http://www.bfr.bund.de/cm/343/vitamin-d-aus-sicht-der-risikobewertung.pdf
Dawson-Hughes u.a.: Vitamin D deficiency in adults: Definition, clinical
manifestations, and treatment. - https://www.uptodate.com/contents/vitamin-d-deficiency-in-adults-definition-clinical-manifestations-and-treatment
Effect of Vitamin D3 Supplementation on Respiratory Tract Infections in Healthy Individuals: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. PLoS One. 2016 Sep 15;11(9) - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5025082/
Vitamin D supplementation for preventing infections in children under five years of age. Cochrane Database Syst Rev 11: CD008824 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27826955
Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory tract infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. BMJ 2017;356 - https://www.bmj.com/content/356/bmj.i6583
Bjelakovic u.a. (2014): Vitamin D supplementation for prevention of mortality in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014 - https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD007470.pub3/full
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft: Hochdosiertes Vitamin D als Zusatztherapie in der Behandlung der Multiplen Sklerose? - https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-therapien/hochdosiertes-vitamin-d-als-zusatztherapie-in-der-behandlung-der-multiplen-sklerose-ein-update/
Phytotherapie/Pflanzenheilkunde
https://www.stiftung-perspektiven.de/Wissensportal/Informationen-zur-Naturheilkunde-bei-Krebs/
Phytotherapy - good science or big business?: https://www.nature.com/news/1999/990513/full/news990513-8.html
Johanniskraut: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28064110
Ingwer bei Chemo-Übelkeit: https://www.krebsinformationsdienst.de/leben/uebelkeit/uebelkeit-index.php
Cimicifuga: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18585461
Faktenblätter der Stiftung Perspektiven zu verschiedenen Phytotherapeutika bei Krebs: https://www.stiftung-perspektiven.de/Wissensportal/Informationen-zur-Naturheilkunde-bei-Krebs/
Zu Iberogast:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/staatsanwaltschaft-ermittelt/
Viele weitere Infos und auch Kurse zur Selbstbehandlung unter:
https://phytotherapie-seminare.ch/angebot/phytotherapie/
TCM / Akupunktur
TCM allgemein:
https://sciencebasedmedicine.org/what-is-traditional-chinese-medicine/
https://sciencebasedmedicine.org/who-promotes-unscientific-tcm/
https://www.dw.com/en/quackery-or-a-real-alternative-what-is-traditional-chinese-medicine/a-48805096
https://easac.eu/publications/details/traditional-chinese-medicine-a-statement-by-easac-and-feam/
Akupunktur allgemein:
https://sciencebasedmedicine.org/reference/acupuncture/
https://skepticalinquirer.org/2019/01/is_acupuncture_winning/
http://www.dcscience.net/Hall-Pain-editorial-on-Ernst-2011.pdf (Kommentar zur vorstehenden Studie)
http://www.dcscience.net/Colquhoun-Novella-A&A-2013.pdf
Placebo acupuncture as a form of ritual touch healing: a neurophenomenological model https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3140594/
Übersicht über alle systematischen Reviews der Cochrane Collaboration zu Akupunktur bis 2018: https://www.scienceinmedicine.org.au/wp-content/uploads/2018/03/Cochrane-acupuncture-2018.pdf
Existieren Akupunkturpunkte?
https://sciencebasedmedicine.org/do-acupuncture-points-exist-can-acupuncturists-find-them/
Accuracy and Precision in Acupuncture Point Location: A Critical Systematic Review: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2005290118300530?via%3Dihub
https://sciencebasedmedicine.org/infinite-variety/
Ted Kaptchuk:
https://www.newyorker.com/magazine/2011/12/12/the-power-of-nothing
G-BA Entscheidung zur Erstattung der Akupunktur 2006:
https://www.g-ba.de/institution/presse/pressemitteilungen/83/
Wissenschaftliche Artikel zur Akupunktur (Auswahl):
Moffet HH, Traditional acupuncture theories yield null outcomes: a systematic review of clinical trials. J Clin Epidemiol. 2008 Aug;61(8):741-7. doi: 10.1016/j.jclinepi.2008.02.013
J. Kong, T. J. Kaptchuk, G. Polich, I. Kirsch, M. Vangel, C. Zyloney, B. Rosen, R. L. Gollub, An fMRI study on the interaction and dissociation between expectation of pain relief and acupuncture treatment. Neuroimage 47, 1066–1076 (2009). doi:10.1016/j.neuroimage.2009.05.087pmid:19501656 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2742363/
Haake, M., Müller, H., Schade-Brittinger, C., Basler, H., Schäfer, H., Maier, C., Molsberger, A. (22. Okt 2007). German Acupuncture Trials (GERAC) for chronic low back pain: randomized, multicenter, blinded, parallel-group trial with 3 groups. Arch Internal Medicine, 167(17), S. 1892-8. - https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/413107
Colquhoun, D., & Novella, S. (Juni 2013). Acupuncture Is Theatrical Placebo. Anesthesia & Analgesia, 116(6), S. 1360-1363. - https://journals.lww.com/anesthesia-analgesia/Fulltext/2013/06000/Acupuncture_Is_Theatrical_Placebo.25.aspxP
Han, J., & Terenius, L. (1982). Neurochemical basis of acupuncture analgesia. Annual Review Pharmacology Toxicology (22), S. 193-220. - https://www.annualreviews.org/doi/pdf/10.1146/annurev.pa.22.040182.001205
Kay Garcia, M., & al, e. (15. Nov 2015). Systematic review of acupuncture to control hot flashes in cancer patients. Cancer, 121(22).
Osteopathie/Chiropraktik/Kinesio-Tapes
„Osteopathie“, „osteopathische Medizin“, „osteopathische Behandlung“ sind nicht geschützte Begriffe und es fehlt eine klare, weltweit akzeptierte Definition, weswegen eine Beurteilung erschwert ist. Manuell-anatomisch orientierte Ansätze sind von philosophisch-esoterischen abzugrenzen, was in der Praxis jedoch oft nicht klar genug erfolgt.
Grundsätzliches zur Osteopathie:
Wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren. Deutsches Ärzteblatt, 106(46), S. A-2325: https://www.aerzteblatt.de/archiv/66809/Wissenschaftliche-Bewertung-osteopathischer-Verfahren
https://relaxman-redaktion.blogspot.com/2013/11/kritik-der-osteopathie-und.html (Teil 1)
https://relaxman-redaktion.blogspot.com/2013/11/grabschrift-fur-die-craniosacrale.html (Teil 2)
https://www.medizin-transparent.at/die-bunte-palette-der-osteopathie/
https://edzardernst.com/2015/01/osteopathy-confused-and-confusing/
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages zu Osteopathie:
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Osteopathie:
Buchmann, J. (24. Jan 2003). What is osteopathic medicine? Deutsche Medizinische Wochenschrift, 128(4), S. 1569.
Rubinstein SM, Terwee CB, Assendelft WJJ, de Boer MR, van Tulder MW. Spinal manipulative therapy for acute low-back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 9. Art. No.: CD008880.
Dobson D, Lucassen PLBJ, Miller JJ, Vlieger AM, Prescott P, Lewith G. Manipulative therapies for infantile colic. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 12. Art. No.: CD004796.
Hass-Degg, K., Schwerla, B., & Schwerla, F. (k.A.). Osteopathie Akademie. Evaluierung und kritische Bewertung von Studien der Osteopathie im klinischen Bereich und im Bereich der Grundlagenforschung in der europäischen und internationalen Literatur: http://www.osteopathie-akademie.de/abstracts/nr4.html
Maier, J. (18. Aug 2016). Osteopathie: In guten Händen? Abgerufen am 21. März 2017 von Zeit online: http://www.zeit.de/2016/33/osteopathie-babies-orthopaedie-gesundheit-medizin-saeuglinge
Jäkel A, von Hauenschild P. Therapeutic effects of cranial osteopathic manipulative medicine: a systematic review. J Am Osteopath Assoc. 2011
Dec;111(12):685-93.
Monteiro-Ferreira, J., Rößel-Bretschneider, A., & Thuillier, L. (k.A.). Osteopathie Akademie. Abgerufen am 21. März 2017 von: Untersuchung der Reproduzierbarkeit osteopathischer Tests am Beispiel des Beckens: http://www.osteopathie-akademie.de/abstracts/nr30.html
Posadzki, P., & Ernst, E. (30. Okt 2010). Osteopathy for musculoskeletal pain patients: a systematic review of randomized controlled trials. Clinical Rheumatology
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5816506/ (Systematisches Review zu Viszeraler Osteopathie)
Craniosacrale Therapie:
https://evidenzbasiertephysiotherapie.de/cranio-sacrale-therapie/
https://crafta.org/artikel/art14.pdf
http://faculty.une.edu/com/shartman/sram.pdf
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1564028/
Ernst E.(2012): Craniosacral therapy: a systematic review of the clinical evidence - https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.2042-7166.2012.01174.x
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5147986/ (Systematisches Review zu Craniosacraler Therapie)
https://edzardernst.com/2016/08/cranio-sacral-therapy-misleading-dishonest-unethical/
https://www.quackwatch.org/01QuackeryRelatedTopics/cranial.html
Chiropraktik:
Kinesio-Tapes:
https://physiomeetsscience.com/kinesio-tape-unter-der-lupe/kinesio-tape-unter-der-lupe/
https://edzardernst.com/2014/09/kinesiology-tape-another-theatrical-placebo/
Zum Anschauen:
Yoga
https://www.aerzteblatt.de/archiv/152826/Yoga-Die-positive-Kraft-des-Yoga
https://www.medizin-transparent.at/ruckenschmerzen-besanftigen-hoffnung-yoga/
https://www.gesundheitsinformation.de/rueckenschmerzen.2378.de.html
Wieland LS, Skoetz N, Pilkington K, Vempati R, D’Adamo CR, Berman BM. Yoga treatment for chronic non-specific low back pain. Cochrane Database Syst Rev. 2017 Jan 12;1:CD010671.
Patel, C. (1975). Twelve month follow up of yoga and bio-feedback in the management of hypertension. Lancet (1), S. 62-64.
Vedanthan, P., & al, e. (1998). Clinical study of yoga techniques in university students with asthma: a controlled study. Allergy Asthma Proceedings (19), S. 3-9.
Physio meets Science. (03. März 2017). Körperliche Aktivität und Rückenschmerz: Warum wir häufig scheitern: http://physiomeetsscience.com/korperliche-aktivitat-und-ruckenschmerz-warum-wir-haufig-scheitern/
Meditation
https://www.medizin-transparent.at/meditieren-gegen-stress/
Laneri, D., Schuster, V., Dietsche, B., Jansen, A., Ott, U., & Sommer, J. (14. Jan 2016). Effects of Long-Term Mindfulness Meditation on Brain's White Matter Microstructure and its Aging. Front Aging Neuroscience (7), S. 254.
Ospina, M., & et.al. (Juni 2007). Meditation practices for health: state of the research. Evidence Report/Technology Assessment (155), S. 1-263.
Achtsamkeit verändert das Denken: Psychotherapy Research 10.1080/10503307.2019.1685138 (2019)
Chiesa A, Serretti A. A systematic review of neurobiological and clinical features of mindfulness meditations. Psychol Med. 2010 Aug;40(8):1239-52.
Black DS, Milam J, Sussman S. Sitting-meditation interventions among youth: a review of treatment efficacy. Pediatrics. 2009 Sep;124(3):e532-41. doi:
10.1542/peds.2008-3434. Epub 2009 Aug 24.
Goyal M, Singh S, Sibinga EM, Gould NF, Rowland-Seymour A, Sharma R, Berger Z, Sleicher D, Maron DD, Shihab HM, Ranasinghe PD, Linn S, Saha S, Bass EB, Haythornthwaite JA. Meditation programs for psychological stress and well-being: a systematic review and meta-analysis. JAMA Intern Med. 2014 Mar;174(3):357-68.
Die „dunkle Seite der Meditation“: https://www.spektrum.de/magazin/die-dunkle-seite-der-meditation/1654484
Anthroposophie
Allgemein / Pädagogik:
André Sebastiani: Anthroposophie: Eine kurze Kritik, 2019, Alibri Verlag
https://hpd.de/artikel/anthroposophie-kritik-16483
Christoph Horst: Akademische Eurythmie, Forum Wissenschaft, BdWi Ausgabe 04/19, S. 15ff
Peter Bierl: Geistiger Mist – 100 Jahre Waldorfschule, Forum Wissenschaft, BdWi Ausgabe 04/19, S. 19ff
Anthroposophische Medizin:
Barbara Burkhard: Anthroposophische Arzneimittel, eine kritische Betrachtung; Pharmazeutische Zeitung, PZ-Schriftenreihe 10; Govi-Verlag, Eschborn, 2000
Ernst E.: Anthroposophische Medizin: Eine kritische Analyse MMW Fortschr Med 2008, 150;1: 1-6
Ernst E.: Anthroposophische Medizin: Geheimwissenschaft oder Heilmethode? Perfusion 2006; 19:344-348
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophische_Medizin#Wissenschaftliche_Einordnung_und_Kritik
Magie als Kassenleistung: https://web.archive.org/web/20030620145600/http://www.konsequente-positivliste.de/anthroppol.pdf
Das vermeintliche Mistel-Wunder der Anthroposophie: https://medwatch.de/2019/12/03/das-vermeintliche-mistel-wunder-der-masterplan-der-anthroposophie/
Cochrane-Review zur Mistel: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD003297.pub2/abstract
Generelles zu Heilsversprechen – kurz und knapp
https://www.wissenwaswirkt.org/1-12-spektakulaere-behandlungseffekte-sind-selten
S. 242: Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit schweren Erkrankungen wie Krebs beim alleinigen oder kombinierten Setzen auf Alternativmedizin etwa doppelt so häufig und deutlich früher versterben:
https://www.spektrum.de/kolumne/komplementaermedizin-die-bessere-medizinalternative/1683944
Skyler B Johnson, Henry S Park, Cary P Gross, James B Yu (2017): Use of Alternative Medicine for Cancer and Its Impact on Survival ; JNCI: Journal of the National Cancer Institute, Volume 110, Issue 1, January 2018, Pages 121–124, doi.org/10.1093/jnci/djx145
Skyler B Johnson, Henry S Park, Cary P Gross, James B Yu (2018): Complementary Medicine, Refusal of Conventional Cancer Therapy, and Survival Among Patients With Curable Cancers; JAMA Oncol. 2018;4(10):1375-1381. doi:10.1001/jamaoncol.2018.2487 - https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/fullarticle/2687972