Aktuelle Tätigkeit
- Seit Juni 2020 arbeite ich wieder als Ärztin
- Seit 2020 Podcast "Grams´ Sprechstunde - der Podcast für Recht gute Medizin" bei Spektum der Wissenschaft und Detektor.fm
- Seit 2018 Kolumnistin ("Grams´ Sprechstunde") bei Spektrum der Wissenschaft für Gesundheitsthemen
- Seit 2016 Medizin-Kommunikationsmanagerin der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.) und
des Deutschen Konsumentenbunds e.V.
- Seit 2016 Medizinwissenschaftliche Beratung im Wissenschaftsrat der GWUP,
Beirätin in der Giordano-Bruno-Stiftung und des Hans-Albert-Instituts
- Seit 2015 Autorin verschiedener Bücher und
Artikel rund um das Thema gute Medizin, "Alternativmedizin", Prävention, Gesundheitskompetenz und -aufklärung
Beruflicher Werdegang
- 2016 Mitglied im Wissenschaftsrat GWUP e.V.
- 2016 Kommunikationsmanagerin der GWUP e.V. und des Deutschen Konsumentenbunds e.V.
- 2015 Abkehr von der Homöopathie und seither Aufklärungs-und Pressearbeit
- 2011 eigene Privatpraxis für Homöopathie
- 2009 Supervision in Privatpraxis für Homöopathie
- Bis 2009
Assistenzärztin für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, Bethanien Krankenhaus
- 2007 Promotion Universität Zürich (TCM/Naturheilkunde)
- 2005 Approbation als Ärztin, Universität Heidelberg
- Ab 2000 Ausbildung in TCM, Akupunktur (nicht abgeschlossen)
- Ab 2004 Ausbildung in Homöopathie, ärztliche Zusatzbezeichnung seit 2011
- 1997-2005 Studium
Humanmedizin
- Ludwigs-Maximilian-Universität und Technische Universität,
München (Vorklinik und Klinik)
- Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg (Praktisches Jahr)
- 1997 Abitur
Buchveröffentlichungen
- 2020 Was wirklich wirkt – Kompass durch die Welt der sanften Medizin, Aufbau-Verlag
- 2019 Homeopathy Reconsidered - What Really Helps Patients, Springer-Verlag
- 2018 Gesundheit! Ein Buch nicht ohne Nebenwirkungen, Springer-Verlag
- 2015 Homöopathie neu gedacht,
Springer-Verlag
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Homeopathy - Where is the science? - A current inventory of a pre-scientific artifact. Grams N. (2019); EMBO Reports,
e47761. doi:10.15252/embr.201947761
- Homöopathie und evidenzbasierte Medizin - Nutzen und potenzielle Risiken. Keinki C, Aust N, Grams N, Hübner J; Klinikarzt 2019;
48(01/02): 12 - 17. DOI: 10.1055/a-0842-0778
- Warum Homöopathie keine Leistung der solidarisch finanzierten Krankenkassen sein sollte. Grams N, Lübbers
C (2019); WISO Direkt. Nr. 19, 2019. Friedrich-Ebert-Stiftung, ISBN 978-3-96250-422-9
- Wie wissenschaftlich ist die Homöopathie? Grams N, Endruscheit U; Forum
Wissenschaft 04/19, Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi)
- Homöopathie in der Pädiatrie – eine kritische Analyse. Grams N, Oude-Aost J, Harney O, Aust N, Parsch U (2020); Monatsschrift Kinderheilkunde.
https://doi.org/10.1007/s00112-019-00837-3
- Medien und Homöopathie. Grams, N, Endruscheit, U. Bundesgesundheitsbl (2020). https://doi.org/10.1007/s00103-020-03255-z
Auszeichnungen
- 2021 Zivilcourage-Preis der Stiftung "Civil-Courage"
- 2019 Goldener Blogger Award für den besten Twitter-Account Deutschlands